Was ist Memo Paris?
Bei Skins finden Sie Haarbürsten von Mason Pearson - ein bekannter Name in der Schönheitsbranche seit 1885. In dieser Short Story erfahren Sie von unseren Skins Experts mehr über die Geschichte der Marke, die verschiedenen Bürsten und ihre Einsatzmöglichkeiten und wie Sie das richtige Modell für Ihren Haartyp auswählen.
Ein Erbe der Handwerkskunst
Die Geschichte von Mason Pearson begann Mitte des 19. Jahrhunderts in Yorkshire. Als Ingenieur entwickelte er eine automatische Bürstenmaschine und das berühmte Gummipad - Innovationen, die noch heute verwendet werden. Masons Frau und seine Töchter führten das Familienunternehmen weiter, und noch heute wird alles von Hand in England zusammengebaut. Das Design ist seit 1920 im Wesentlichen unverändert.
Regt Mason Pearson das Haarwachstum an?
Eine Mason Pearson-Bürste massiert dank ihres flexiblen Gummipads sanft die Kopfhaut. Dadurch wird die Durchblutung angeregt, was sich positiv auf ein gesundes Haarwachstum auswirken kann. Gleichzeitig verteilt die Bürste den natürlichen Talg von der Kopfhaut bis in die Haarspitzen, wodurch das Haar geschützt, glänzend und besser kämmbar wird.
Wie lange ist eine Mason Pearson Haarbürste haltbar?
Eine Mason Pearson ist als langlebiges Haartool konzipiert. Durch die Kombination von traditioneller Handwerkskunst und robustem Material können Sie sich bei normalem Gebrauch jahrelang auf die Qualität verlassen. Viele Modelle werden sogar von Generation zu Generation weitergegeben - bei guter Pflege und richtiger Instandhaltung hält Ihre Bürste leicht Jahrzehnte lang.
Was ist der Sinn von Mason Pearson Bürsten?
Diese Bürsten bewirken einen sichtbaren Unterschied: Sie entwirren das Haar effektiv, bringen Glanz zum Vorschein, schützen es und stimulieren die Kopfhaut. Dank der ausgewogenen Zusammensetzung der Borsten und des kultigen Gummipads fühlt sich das Bürsten angenehm und durchdacht an - jeden Tag.
Welche Arten von Haarbürsten gibt es?
Mason Pearson Haarbürsten sind in drei Ausführungen erhältlich, je nach Haardicke und Bedarf:
- Reine Wildschweinborste: für feines bis normales Haar. Es gibt auch "Sensitive"-Modelle für sehr feines oder dünner werdendes Haar.
- Wildschweinborste und Nylon: für normales bis dickes Haar. Diese Kombination bietet Stärke und Geschmeidigkeit.
- Nylon: für dickes, kräftiges oder schwer zu handhabendes Haar. Extra stark zum Entwirren und Glätten.
Welche Modelle gibt es?
Die Klassiker sind nach wie vor erhältlich und werden nach Größe und Bürstentyp eingeteilt:
- Large Extra: für langes, dickes Haar.
- Small Extra: kompakter, für mittleres Haar geeignet.
- Popular: Nylon- und Wildschweinborsten für volleres Haar.
- Junior: für kürzeres Haar oder für die Handtasche.
- Pocket & Handy: ideal für die Reise.
- Military: ohne Griff, traditionell und leistungsstark.
Der Mason Pearson Kamm
Zusätzlich zu den Bürsten finden Sie bei Skins auch den Mason Pearson Rake Comb - einen handgefertigten, breiten Kamm, der sich perfekt zum sanften Entwirren von nassem oder handtuchtrockenem Haar eignet. Dieser Kamm ist eine großartige Ergänzung zu Ihrer Bürste, besonders bei lockigem oder langem Haar.
Ratschläge von unseren Skins Experts
Egal, ob Sie feines, dickes oder lockiges Haar haben: Mit der richtigen Bürste können Sie mehr aus Ihrer Haarpflegeroutine herausholen. Unsere Skins Experts beraten Sie gerne, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
How-to: Haare bürsten
Möchten Sie mehr über die Vorteile des Bürstens erfahren, wie oft Sie es tun sollten und welche Bürste Sie verwenden sollten? Dann lesen Sie unsere Skins Story: Die ultimative Anleitung zum Haare bürsten mit praktischen Tipps.